Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

flag

DIE KUNST DES SCHAFFENS.

Österreichische Traditionsunternehmen und Manufakturen leisten einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung heimischer Kultur. Dem Berufsethos stärker verpflichtet als rein marktwirtschaftlichen Maximen, werden hochwertige Arbeiten geschaffen, die für sich selbst schon Sinn und Erfüllung bieten. 

Das Konzept, nur die besten Produkte ausgewählter Traditionsunternehmen zu führen, ist nicht neu. Ihr gemeinsamer Ursprung ist die „Mutter“ aller Manufakturverbunde: die Produktionsgemeinschaft der WIENER WERKSTÄTTE.

Bis in die späten 1920er Jahre galt sie als erstes Qualitätssiegel Europas und setzte weltweit neue Maßstäbe. Dabei stand nicht nur die Funktionalität im Vordergrund, sondern auch das Zusammenwirken. Ein bewusster Gegenentwurf zu liebloser, industriell hergestellter Massenware.

Inspiriert von diesem Gedanken trägt Austria Manufaktur® diese Vision in unsere Gegenwart und bringt alte Werte ganz automatisch auf neue Wege. Und das im wahrsten Sinne des Wortes:

House

AUTOMATIE als SELECTION

Die „Automatie“ hat eine ebenso beachtenswerte Tradition wie viele der bei Austria Manufaktur® selektierten Produkte und beginnt vor über 130 Jahren >>

Heute sind die hochmodernen Verkaufsautomaten (Aumat) der Austria Manufaktur® immer dort präsent, wo Interesse an den geschmackvollsten Seiten Österreichs besteht: in der Top-Hotellerie des Landes, auf hochkarätigen Veranstaltungen und Kongressen, in selektierten Shops und Kaufhäusern.

Wer sich oder andere mit heimischen Spitzenprodukten von Weltruf beschenken will, wird im Aumat der Austria Manufaktur® immer fündig. Integrierte Touch-Screens dienen nicht nur als digitale Warenkörbe, sondern vermitteln auch Wissenswertes über die selektierten Betriebe, ihre Werte und Produktwelten – auf Wunsch auch am Smartphone in der eigenen Landessprache.

Alte Werte, neue Wege. Die Aumaten der Austria Manufaktur® sind ein aktives Einkaufserlebnis. Hier verschmelzen Tradition und Moderne zu einer neuen Einheit – frei nach dem Motto „Die Welt wird besser, wenn wir jene unterstützen, die sie bereits besser machen“.

House